Management & Leadership News

Mein Weg zum MBA: Dejan Mihajlovic

Dejan Mihajlovic, Studiernder des Executive MBA General Management, erklärt im Interview, warum Karriere und Weiterbildung keine Gegensätze sind.

Dejan Mihajlovic

Warum haben Sie sich für eine postgraduale Ausbildung entschieden?

Der Wunsch, meine beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ein tieferes Verständnis für fortschrittliche Managementpraktiken zu erlangen, hat mich zur Entscheidung für eine postgraduale Ausbildung geführt. Das Executive MBA-Programm General Management erschien mir als eine ideale Fortsetzung meiner bisherigen beruflichen Entwicklung und Erfolge.

Wie sind Sie bei Ihrem Auswahlprozess der für Sie richtigen Ausbildung vorgegangen?

Ich initiierte meine Suche mit einer detaillierten Erkundung verschiedener MBA-Programme auf der TUW-Webseite. Daraufhin trat ich in Kontakt mit dem MBA-Team, welches sich unverzüglich bereiterklärte, mir tiefgreifende Einblicke zu gewähren. Mein Ziel war es, ein Programm zu finden, das eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis bietet und gleichzeitig flexibel genug ist, um eine Vereinbarkeit mit meinen beruflichen Verpflichtungen zu ermöglichen.

 

Was waren die entscheidenden Faktoren für Ihre Wahl der TU Wien?

Das renommierte Ansehen der Technischen Universität Wien, die ausgezeichnete Qualität des Lehrplans, die hohe Kompetenz der Vortragenden und die Flexibilität des Programms waren maßgeblich für meine Entscheidung.

Wie lange hat der Entscheidungsprozess schlussendlich gedauert?

Der gesamte Entscheidungsprozess umfasste lediglich wenige Wochen, von der ersten Recherche bis zur endgültigen Festlegung, was meine ausgeprägte Entschlossenheit widerspiegelt.

Was war die größte Herausforderung im Bewerbungsprozess? Zeit nehmen für ein Update Ihrer Unterlagen? Das Motivationsschreiben? Das Bewerbungsgespräch mit der Lehrgangsleitung?

All dies waren wesentliche Elemente, die einen ganzheitlichen und engagierten Ansatz erforderten. Meine Bestrebung, zwischen diesen Aspekten eine sorgfältige Balance zu wahren, entsprang nicht nur der Notwendigkeit, sondern vielmehr meinem eigenen Anspruch, alles perfekt zu machen. Diese Präzision prägte letztlich meinen Weg durch den Bewerbungsprozess.

Unterstützt Sie Ihr Arbeitgeber mit Ihrer Weiterbildung? Wenn ja, was ist für Sie der größte Support?

Meine Arbeitgeberin, die Technische Universität Wien, vertritt grundsätzlich eine unterstützende Haltung gegenüber Weiterbildung und persönlicher Entwicklung.

Welche spezifischen beruflichen Ziele wollten Sie durch den Executive MBA erreichen?

Durch das Executive MBA-Programm verfolgte ich das Ziel, meine Führungsqualitäten signifikant zu verbessern und meine Kompetenz in strategischer Entscheidungsfindung zu vertiefen. Gleichzeitig war es mir wichtig, ein Netzwerk aufzubauen, das nicht nur während des Studiums, sondern auch darüber hinaus Bestand haben sollte. Ein weiteres zentrales Anliegen war die Erweiterung meiner Karrieremöglichkeiten, um mich für zukünftige Herausforderungen und Chancen in einem dynamischen Berufsumfeld optimal zu positionieren.

Haben sich neue Synergien im Berufsleben ergeben, z.B. durch Networking mit anderen Teilnehmer_innen? Wenn ja, welche?

Durch das Networking mit anderen Teilnehmenden des Executive MBA-Programms haben sich definitiv neue Synergien in meinem Berufsleben ergeben, und das in vielfältiger Hinsicht. Die Teilnehmenden kamen sowohl aus der Privatwirtschaft als auch dem öffentlichen Sektor, was eine breite Palette von Perspektiven und Erfahrungen in den Austausch einbrachte. Diese Diversität erstreckte sich zudem über nationale Grenzen hinaus und umfasste eine internationale Teilnehmerschaft, was den Wert und die Reichweite der neu geknüpften Verbindungen erheblich steigerte.

Welche neuen Fähigkeiten oder Kenntnisse haben Sie während des Programms erworben, die Sie in Ihrem aktuellen Job anwenden konnten?

Ich erwarb vertiefte Kenntnisse im strategischen Management, Marketing, der effektiven und effizienten Führung sowie des Projektmanagements, die ich unmittelbar in meiner beruflichen Praxis zur Anwendung bringen konnte. Diese erweiterten Kompetenzen ermöglichten mir eine direkte Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in praktische Lösungsansätze, was zu einer spürbaren Optimierung meiner beruflichen Leistung führte.

Inwiefern hat Weiterbildung, speziell Ihre Teilnahme am Executive MBA bei uns, Ihre Karriere beeinflusst?

Die Teilnahme am MBA-Programm erweiterte meine beruflichen Perspektiven signifikant und stärkte meine Position innerhalb meiner Institution.

Welche Bedeutung hat die kontinuierliche Weiterbildung Ihrer Meinung nach für den beruflichen Aufstieg?

Fortlaufende Weiterbildung ist essenziell, um den dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und die eigene berufliche sowie persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben, wenn es darum geht, beruflich voranzukommen?

Verfolge genau den Weg, den du eingeschlagen hast, und bleibe deinem Herzen treu. Jede Entscheidung, die aus innerer Überzeugung getroffen wird, führt dich auf einen Pfad, der nicht nur berufliches Vorankommen ermöglicht, sondern auch persönliche Erfüllung bringt. Vertraue auf deine Intuition und deine Leidenschaften, sie sind der Kompass, der dich zu wahrhaftigem Erfolg führt.

Wie haben Sie es geschafft, die Anforderungen des Programmes mit Ihren beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren?

Die Vereinbarkeit der Anforderungen des MBA-Programms mit meinen beruflichen Verpflichtungen erzielte ich durch konsequentes und effektives Zeitmanagement. Diese methodische Herangehensweise ermöglichte es mir, sowohl meinen akademischen als auch beruflichen Aufgaben gerecht zu werden, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder dem Engagement einzugehen. Zusätzlich erwiesen sich die im Rahmen des Programms erworbenen Fähigkeiten als direkt übertragbar und anwendbar in meinem Berufsalltag, was den Nutzen des Studiums für meine tägliche Arbeit weiter unterstrich. Die Synergie zwischen den neu erlernten Kompetenzen und meinen beruflichen Anforderungen verstärkte meine Effizienz und trug zur Steigerung meiner beruflichen Leistung bei.

Gab es bestimmte Module, die besonders relevant oder wertvoll für Ihre berufliche Laufbahn waren?

Durch die intensiven Einblicke und das vertiefte Wissen, das ich in den Modulen zu Leadership, Projektmanagement sowie Marketing & Strategie erlangt habe, konnte ich einen erheblichen Mehrwert für meine berufliche Laufbahn realisieren, was sie zu unverzichtbaren Bestandteilen meiner fachlichen Weiterentwicklung macht.

Haben Sie sich im Vorfeld bzgl. der Finanzierung über Unterstützungsmaßnahmen informiert?

Ja, ich habe mich direkt beim MBA-Team über mögliche Finanzierungsoptionen und Unterstützungsmaßnahmen informiert.

Was war Ihnen besonders wichtig hinsichtlich Finanzierung?

Besonders hervorzuheben sind die Optionen der Absetzbarkeit über die Arbeitnehmerveranlagung sowie die Möglichkeit einer Ratenzahlung. Diese beiden Finanzierungsaspekte spielten eine wesentliche Rolle bei der Planung und Realisierung meines MBA-Studiums.

Meine Top 3 „Pros“, die für einen Executive MBA an der TU Wien sprechen sind …

  • Die synergetische Kombination aus Modulen in strategischem Management, Marketing, Leadership und Projektmanagement hat mich ideal auf die Bewältigung komplexer Herausforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Die praxisnahen Inhalte des Programms ermöglichten es mir, effektive und sofort umsetzbare Lösungen in meinen Berufsalltag zu integrieren.
  • Neben der Möglichkeit, von erfahrenen Vortragenden zu lernen, bot das Programm eine Plattform zum Aufbau eines vielfältigen und professionellen Netzwerks. Dieses weitreichende Netzwerk, das sich über verschiedene Branchen und Länder erstreckt, erwies sich als unermessliche Quelle für wertvolle Einblicke und bot zahlreiche Chancen für berufliches Wachstum.
  • Ein besonderer Vorteil des Programms war seine Flexibilität, die eine harmonische Vereinbarung meiner Studienziele mit meinen beruflichen Verpflichtungen ermöglichte. Zudem waren flexible Finanzierungsmöglichkeiten wie Ratenzahlungen und der Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit, fundamental für mein Studium. Die andauernde Verfügbarkeit und Hilfsbereitschaft des MBA-Teams spielten eine Schlüsselrolle in meinem erfolgreichen Studienverlauf und trugen maßgeblich zu meiner positiven Erfahrung bei.

  

Dejan Mihajlovic

"Der MBA-Lehrgang an der TU Wien hat meine Karriere und berufliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Durch die Verbindung von fundiertem Wissen im strategischen Management und effektiven Führungsstrategien mit praxisnahen Lernmethoden, konnte ich nicht nur meine Führungsqualitäten signifikant verbessern, sondern auch mein berufliches Netzwerk erweitern. Das Programm bot mir eine ideale Balance aus Theorie und Praxis, was es mir ermöglichte, das Gelernte unmittelbar in meinen Alltag zu integrieren."

Dejan Mihajlovic | TU Wien

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten der TU Wien Academy for Continuing Education

Sie erhalten exklusive Inhalte direkt in Ihren Mails, einschließlich Einblicke in unsere Studienprogramme, aktuelle Themen aus Führung und Technologie und Einladungen zu bevorstehenden Veranstaltungen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mit der globalen Gemeinschaft der TU Wien in Verbindung zu bleiben.

Abonnieren Sie jetzt!